Häufig gestellte Fragen

Was ist Pulverbeschichtung eigentlich?
Plus Zeichen

Pulverbeschichtung ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung von Metallen. Ein farbiges Pulver wird elektrostatisch aufgetragen und anschließend bei ca. 180 °C eingebrannt. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, robuste und umweltfreundliche Beschichtung.

Worin liegt der Unterschied zu Lackieren oder Nasslack?
Plus Zeichen

Im Gegensatz zum Nasslack wird bei der Pulverbeschichtung kein Lösungsmittel verwendet. Die Oberfläche ist robuster, kratzfester und umweltfreundlicher – ideal für den Innen- und Außenbereich.

Welche Vorteile hat Pulverbeschichtung?
Plus Zeichen

Pulverbeschichtung bietet viele Vorteile: Sie ist äußerst widerstandsfähig, kratzfest, UV- und wetterbeständig, sorgt für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild und kommt ganz ohne Lösungsmittel aus – das macht sie auch umweltfreundlich.

Wie lange hält eine Pulverbeschichtung?
Plus Zeichen

Bei fachgerechter Anwendung und Pflege kann eine Pulverbeschichtung viele Jahre halten – im Außenbereich sogar Jahrzehnte. Die Haltbarkeit hängt vom Einsatzort und der Beanspruchung ab.

Ist Pulverbeschichtung umweltfreundlich?
Plus Zeichen

Ja. Pulverbeschichtung kommt ohne Lösungsmittel oder schädliche Dämpfe aus. Das überschüssige Pulver kann oft wiederverwendet werden – das spart Ressourcen.

Ist die Oberfläche wetterfest / UV-beständig / rostfrei?
Plus Zeichen

Ja – die Beschichtung schützt vor Witterung, UV-Strahlung und Korrosion. Wichtig: Die Grundsubstanz (z. B. Stahl) muss entsprechend vorbereitet sein, z. B. durch Verzinken oder Strahlen

Welche Metalle können beschichtet werden?
Plus Zeichen

Alle elektrisch leitfähigen Metalle: Stahl, Edelstahl, Aluminium, verzinkter Stahl u. a. Wichtig ist, dass das Material hitzebeständig ist.

Kann auch Aluminium oder Edelstahl beschichtet werden?
Plus Zeichen

Ja, beides kann problemlos beschichtet werden – mit entsprechender Vorbehandlung für optimalen Halt.

Können verzinkte Teile pulverbeschichtet werden?
Plus Zeichen

Ja, aber sie müssen vorab richtig vorbereitet werden. Frisch verzinkte Teile benötigen oft eine längere Ablüftzeit, um Gaseinschlüsse zu vermeiden.

Was darf nicht pulverbeschichtet werden?
Plus Zeichen

Nicht geeignet sind: Kunststoffe, Gummi, Holz, hitzeempfindliche Materialien, Hohlräume mit eingeschlossenen Gasen, sowie nicht leitfähige Oberflächen.

Welche Bauteilgrößen sind möglich?
Plus Zeichen

Die maximale Größe liegt bei: Länge 4 m, Höhe 2 m, Breite 1,20 m – größere Teile können nicht im Ofen eingebrannt werden.

Muss ich mein Teil vorher reinigen oder vorbehandeln?
Plus Zeichen

Eine gründliche Reinigung ist wichtig für ein gutes Ergebnis. Sie können Ihr Teil selbst vorbereiten oder gegen Aufpreis von uns professionell reinigen und vorbehandeln lassen. Ideal ist es, wenn das Bauteil grob gereinigt angeliefert wird – frei von Fett, Öl oder grobem Schmutz.

Was muss ich vor der Abgabe meines Teils beachten?
Plus Zeichen

Entfernen Sie alle nicht hitzebeständigen Teile wie Gummis, Dichtungen, Aufkleber oder Kunststoffkappen. Lose Anbauteile sollten abgeschraubt sein

Muss ich Kunststoffteile oder Dichtungen vorher entfernen?
Plus Zeichen

Ja – sie würden im Ofen schmelzen oder sich verziehen. Bitte vor Abgabe entfernen oder kennzeichnen.

Wie muss das Teil für die Aufhängung vorbereitet sein?
Plus Zeichen

Falls möglich, sollten Aufhängpunkte vorhanden sein (Bohrung, Haken, etc.). Falls nicht, suchen wir nach einer geeigneten Stelle – beraten Sie gerne dazu.

Welche Farben sind möglich?
Plus Zeichen

Wir bieten eine große Auswahl an Standard-RAL-Farben sowie Sonderfarben auf Anfrage. Matt, glänzend und strukturiert sind ebenfalls möglich.

Gibt es matte, glänzende oder strukturierte Oberflächen?
Plus Zeichen

Ja – Sie haben die Wahl zwischen matten, seidenglänzenden, glänzenden oder strukturierten Oberflächen.

Können auch Sonderfarben außerhalb der RAL-Palette umgesetzt werden?
Plus Zeichen

Auf Wunsch ja – je nach Verfügbarkeit des Pulvers und Mindestmenge. Sprechen Sie uns an.

Was kostet eine Pulverbeschichtung?
Plus Zeichen

Das hängt von Größe, Farbe, Zustand und Stückzahl ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Wie lange dauert die Bearbeitung?
Plus Zeichen

In der Regel zwischen 3 und 7 Werktagen – je nach Auslastung, Bauteil und Farbe. Express-Bearbeitung ist nach Absprache möglich.

Wie läuft Anlieferung und Abholung ab?
Plus Zeichen

In der Regel bringen und holen unsere Kunden ihre Teile selbst. Falls eine Lieferung oder Abholung erforderlich ist, sprechen Sie uns gerne an – in Ausnahmefällen ist das nach Absprache möglich.

Gibt es einen Express-Service?
Plus Zeichen

Ja – gegen Aufpreis bieten wir auch beschleunigte Bearbeitung an, sofern Kapazitäten frei sind.

Bekomme ich vorab ein verbindliches Angebot?
Plus Zeichen

Ja – nach Prüfung des Teils oder genauer Beschreibung erhalten Sie ein transparentes Angebot.

Übernehmt ihr Garantie bei mitgebrachten Teilen?
Plus Zeichen

Bei angelieferten Teilen übernehmen wir keine Garantie für mögliche Materialfehler oder Altbeschichtungen. Wir prüfen sie aber vorab und beraten Sie.

Was passiert, wenn das Teil schon einmal beschichtet wurde?
Plus Zeichen

Alte Beschichtungen müssen meist vollständig entfernt werden. Wir bieten Strahlen oder chemische Entlackung an, je nach Zustand.

Gibt es Risiken bei alten Beschichtungen, Rost oder Reparaturen?
Plus Zeichen

Ja – versteckter Rost, Hohlräume oder fehlerhafte Altbeschichtungen können zu Blasenbildung oder Haftproblemen führen. Wir informieren Sie vorab über mögliche Risiken.

Noch Fragen?

Hier finden Sie weitere Infos über uns, Antworten auf häufige Fragen und die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.